2023 ega-Pokal Erfurt

Kategorie: Wettkämpfe Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 16. Juli 2023 Veröffentlicht: Sonntag, 16. Juli 2023

Das lief doch wie am Schnürchen am 14. Mai 2023 in der Thüringer Landeshauptstadt.

Noch nie – seit 20 Jahren – hatten wir „so einen Lauf“ bei der Akkreditierung, beim Wiegen und beim Zimmer beziehen im Hotel, wie in diesem Jahr.

Unsere Sportler beim gemeinsamen Abendessen.

So genossen wir in Nohra unser gemeinsames Abendessen mit viel Spaß und auch mit vielen Erinnerungen. Kevin Schulze, unser frischgebackener Fachtrainer, kämpfte hier fünf mal und berichtet unter dem andächtigen Zuhören von allen, von seinen Erlebnissen. Nun steht er selbst als Coach an der Matte, was wiederum mich sehr berührt, da mein Mann Rainer und Kevin so viele Jahre ein gutes Team waren und Kevin Rainer damit einen gebührenden Respekt zollt. Aber zurück zum Wettkampf. Der Messe-Cup und der ega-Pokal sind DIE Nachwuchsturniere in Deutschland und dort trifft man fast in jedem Kampf auf echt starke Gegner. Unsere sechs Starter waren schon bei ihrem Einmarsch der über 300 Judoka in der Hartwig - Gauder – Halle im Sportkomplex total beeindruckt und als die Wettkampflisten online waren – teilweise 32er Listen mit Hoffnungsrunde – wussten dann auch wir – es wird wieder ein langer Tag.

Einmarsch der Kämpfer

Noch unter dem Eindruck des gesamten Turnieres kämpften sich

Franziska Langen, Jakob Langen, Sepp Brettschneider, Leo Winkler, Felix Haase und Tim Helmert

alle bis in die Hoffnungsrunde vor. Dort versuchte jeder alles zu geben. Die Gegner waren aber 2023 für Keinen vom RJC zu knacken und mit ganz viel Eindrücken und Plänen für 2024 beendeten wir gegen 16.00 das Turnier in Erfurt.

Es war für alle wieder ein organisatorisch herausforderndes Wochenende, da ja zeitgleich auch noch die BEM U11 und U21 in Chemnitz ausgetragen wurde. Großer Dank hier an Familie Langen, die so ganz unkompliziert „alles mitmachte“, sei es Fahrt, Essen, Teller, Botengänge usw. – na ihr wisst schon… wir rechnen 2024 wieder fest mit euch.

Text: Katrin Spindler