2023 Landesjugendspiele Sachsen

Kategorie: Wettkämpfe Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 16. Juli 2023 Veröffentlicht: Sonntag, 16. Juli 2023

Die Hälfte ist rum und jetzt wird bewertet, was war gut, was war schlecht, um dann zu entscheiden, was man ändern muss – oder lassen kann.

Der letzte Wettkampf 2019 in Dresden (Landesjugendspiele), da stellten  wir noch ein Siegertrio, zeigte uns viel, was man ändern muss. Die Judoka gaben sich ohne Frage alle Mühe, aber es gibt immer zwei Seiten, die man betrachten sollte.

So sollten die Organisatoren in Dresden z.B. gefragt werden – warum man 9.30 Uhr männl. und weibl. zusammen die Erwärmung durchführt und die Mädchen kämpfen dann erst 15.30? Klar alle haben dann die gleichen Bedingungen, aber nach der Motivation an so einem warmen Tag sollte man da lieber nicht mehr fragen. Da ist die Leidenschaft für’s Kämpfen aber ganz weit unten. Und dann die leidige Situation mit dem Wiegen… Warum meldet man Gewichte (zwei Monate vorher!), wenn dann sowieso alles nochmal anders wird?? Fast alle unserer Judoka mussten in höheren Gewichtsklassen kämpfen und da war dann nicht mehr viel rauszuholen. Aber nicht nur die Organisation ging da quer. Auch unsere Judoka zeigten Defizite. Tim laboriert seit Monaten mit einer Verletzung. Leo und Jakob mussten sich in den höheren Gewichtsklassen „durchbeißen“. In der AK U15 konnten die Judoka leider nicht ihre fleißigen Trainingsleistungen umsetzen – da gibt es technisch viel aufzuholen. Und da fehlt auch das Training in Rodewisch, was ich ja wieder aufgenommen hatte, damit die Judoka viele viele Kämpfe absolvieren können und ein gewisses Niveau und auch Wettkampfhärte antrainiert wird. Das ist nun mal so in einem Kampfsport und ich würde mich sehr über mehr Beteiligung freuen.

Da schwitzt selbst das Känguru

Alles in allem wollen wir aber mit Freude auf das vergangene halbe Jahr blicken. Wir hatten gute Wettkämpfe, in denen einige über sich hinausgewachsen sind und einige unter Wert geschlagen wurden. Unser Trainingslager machte allen schon wieder Lust auf 2024.

Alle kommen gern zum Trainieren, wir haben Trainer ausgebildet und ein gestandener Judoka ist in unserer Trainingsstätte seit April dabei. Somit haben wir auch wieder einen Kyu-Prüfer und einen weiteren DAN-Träger in unseren Reihen. Große Ereignisse und Vorhaben werfen nun Schatten voraus: Etliche Wettkämpfe gibt es zu absolvieren und vielleicht auch wieder Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft, alle unsere 1. Kyu-Träger wollen sich auf ihre Meisterprüfung vorbereiten. Das wird ein langer Weg und viel Training werden… und ganz zum Schluss, unser jüngstes Vereinsmitglied ist gerade mal so vier Monate alt, da ist das „gemecker“ oben vergessen und alle staunen von Woche zu Woche wie sich die kleine Lotte entwickelt.

Nun noch unsere Starter bei den Landesjugendspielen 2023:

U 13: Jakob und Franziska Langen, Leo Winkler, Sepp Brettschneider, Tim Helmert (5. Platz)

U15: J.G., Franz Feller, Paula Hartenstein

Text: Katrin Spindler